Posts mit dem Label Freeware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freeware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Oktober 2018

How to create a bootable USB stick from a Acronis ISO file without Acronis Rescue Media Builder?

Very often I boot the Acronis True Image from a bootable USB stick to make a backup from a entire disk. The problem with Acronis True Image for me is that if I want to do recovery from an Acronis disk image I always forgot which Acronis version I originally used to create it.
My idea was to save the image file of the bootable USB stick, which was created by the Acronis Rescue Media Builder, in the same location as the disk image. So in case of recovery I just need to recreate the bootable USB stick from the USB image file and do not need to install the dedicated Acronis version on a machine first and then use the Rescue Media Builder to create a bootable USB stick. Fortunately Acronis Rescue Media Builder has the option to save the bootable image to an ISO file (e.g. AcronisBootablePEMedia.iso). So the only thing I need is an application which can create a bootable USB stick from the ISO file. The application I use for this is YUMI. Of course there are many other applications out there which can create a bootable USB stick from the ISO file too. The good thing with YUMI is that the app do not need to be installed and has a very small file size.
Make sure you choose "Try Unlisted ISO (GRUB)" in YUMI:


Samstag, 10. Oktober 2009

Agnitum Outpost Firewall FREE

Da ich bei einigen guten Bekanntschaften immer wieder bei Computerproblemen aushelfen "muß", ok so schlimm ist es auch nicht ;-), bin ich häufig damit konfrontiert, dass ich nach dem Aufsetzen/Wiederherstellen vor einem "nackten" Betriebssystem ohne weitere Anwendungssoftware stehe. Man meint es ja gut mit den Rechner von Bekannten und würde auch gleich die notwendigsten Standardanwendungen mitinstallieren. Dabei möchte man aber ungern die selbst gekauften Programme auf so einem Rechner installieren. Man findet ab und zu bei vorinstallierten Rechnern zwar vorinstallierte Testversionen wie z.B. Norton Internet Security Suite, Microsoft Office,... Doch diese sind, wie der Name schon sagt, Testversionen die meist zeitlich begrenzt benutzt werden können.
Seit einiger Zeit hält aber ein erfreulicher Trend an, dass viele Freeware Anwendungen den kommerziellen Anwendungen in der Funktionalität und Bedienung sehr nahe gekommen sind, wie z.B. Open-Office vs. MS Office,...
Außerdem bieten immer mehr etablierte Hersteller von kommerzieller Software den Endanwendern eine abgespeckte Gratisversion ihrer kommerziell vertriebenen Anwendung an. Dies hat mich dazu bewogen, eine eigene Sparte mit dem Namen "Freeware" in meinem Blog einzuführen, wo ich nach und nach Programm vorstelle, die ich im Einsatz habe.

Agnitum Outpost Firewall:
Seit mein Kumpel Mario mich auf die Outpost Firewall von Agnitum vor paar Jahren aufmerksam gemacht hat, habe ich die Outpost Firewall im Einsatz und ich habe es bisher nicht bereut. Davor hatte ich die Norton Internet Security Suite verwendet, die von Version zu Version im Jahrestakt immer noch mehr Ressourcen von meinem Computer beanspruchte. Doch das störte mich noch nicht so sehr. Der Zeitpunkt der Verbannung kam erst, als der Computer bei mir mal abstürzte und die Norton Internet Security sich nicht mehr startete. Und alle Neu-/Deinstallationsversuche scheiterten. Nur durch eine komplette Neuinstallation des Betriebssystem und anschließende Neuinstallation von Norton Internet Security Suite ließ sich das Problem lösen. Das Problem tauchte auch bei anderen von mir bekannten Rechnern auf. Mittlerweile gibt es von Symantec "Clean" Programme, die angeblich restlos hartnäckige Programmteile von Betriebsystem entfernen können.
Vor kurzem habe ich festgestellt, dass die Firma Agnitum eine kostenlose Free Version ihrer Outpost Firewall Pro anbietet. Die kostenlose Outpost Firewall Free Version enthält gegenüber der Kaufversion Pro nur die Firewall Funktionalität.


Die Outpost Firewall Free Version soll laut "MSN Computer & Technik" die Installation verweigern, wenn der Computer an eine Domäne angemeldet ist, was im privaten Bereich seltener der Fall ist. Sehr erfreulich ist auch, dass von dieser Free Version auch eine 64-Bit Version angeboten wird.
Eine Erklärung und Anleitung für die Outpost Firewall gibt es bei MSN - "So schützen Sie Ihren PC mit der Outpost Firewall Free" (siehe Link unten)

Mir ist bekannt, dass es noch andere kostenlose Personal Firewall Programme existieren. Bis vor kurzen habe ich meistens die kostenlose Firewall ZoneAlarm Free installiert.

Quellen und weiterführende Literatur: